Bürgerinitiative

Über uns

Wir sind eine Bürgerinitiative, die sich für den Schutz unserer Wälder in Niedersachsen einsetzt. Unsere Natur verdient es, erhalten zu bleiben. Doch die aktuellen politischen Entscheidungen stellen eine große Gefahr für unsere Wälder dar. Wir wollen, dass der Schutz unserer Wälder nicht dem Ausbau der Windenergie geopfert wird. Dafür setzen wir uns aktiv ein!

Das verbindliche Flächenziel Niedersachsens für Windenergieanlagen beträgt 2,2 % bis Ende 2032. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen nun auch Wälder und Landschaftsschutzgebiete für Windkraft genutzt werden. Politiker betonen immer wieder, dass nur geschädigte Waldflächen betroffen seien.

Doch die Realität sieht anders aus: Auch gesunde Mischwälder sind in Gefahr.
Es gibt keine klaren Regelungen, die gesunde und vitale Wälder vor dieser Entwicklung schützen. Lediglich die wenigen Natura-2000 Gebiete oder historische Wälder sollen ausgenommen sein.

So befinden sich allein im Landkreis Lüneburg laut aktuellem RROP bereits 52 % der vorgesehenen Vorrangflächen in intakten Mischwäldern.

Wir haben zahlreiche Gespräche mit Politikern geführt. In vielen Gesprächen wurde Verständnis gezeigt. Doch bislang sieht sich niemand in der Lage, an der aktuellen Situation etwas zu ändern. Ein wesentlicher Grund dafür ist die drohende Superprivilegierung der Windenergie (Erläuterung in der Presseerklärung).

Aber auch finanzielle Interessen von Forstbetrieben und Kommunen sowie parteipolitische Zwänge erschweren eine offene Diskussion. Leider stoßen unsere Bedenken oft auf taube Ohren.


Unser Ziel

Als Bürgerinitiative Breetzer Berge hatten wir uns zunächst das Ziel gesetzt, den Breetzer Wald in unserer Wohnortnähe vollständig zu erhalten. Die enorme Unterstützung, die wir dabei erfahren haben, hat uns bestärkt.

Mit der Zeit wurde uns klar: Der Schutz unserer Wälder darf nicht an Gemeindegrenzen enden. Deshalb haben wir angefangen, uns auch für alle Wälder im Landkreis Lüneburg einzusetzen.
Einige Kreistagsmitglieder konnten wir überzeugen – andere leider nicht. Immer wieder wurde auf fehlende Schutzbestimmungen für den Wald verwiesen.

Genau hier setzen wir heute an:

Forderungen im Mittelpunkt unserer ersten Petition:

  1. Klare Schutzregeln für den Wald (nicht nur im Landkreis, sondern in ganz Niedersachsen!)
  2. Regionale Planungen ohne Wälder, solange bis klare Schutzregelungen bestehen
  3. Effizientere Flächenplanung, Beispiel: Nutzung von Flächen entlang von Fernstraßen statt Wäldern, Windanlagen an Industriegebieten etc.  
  4. Förderung alternativer Energiekonzepte & Suffizienz

Gleichzeitig kämpfen wir weiter für den Erhalt der Wälder in unserem Landkreis.
Deshalb haben wir eine zweite Petition gestartet:

Der Landkreis Lüneburg soll das hohe 4%-Flächenziel für Windkraft beklagen!
Es ist auch eines der höchsten Flächenziele in Niedersachsen, trotz großer Ausschlussflächen wie die Elbtalaue und der Hansestadt Lüneburg. Also Flächen, die von vornherein nicht beplant werden dürfen.
Bei der Standortsuche hatte der Landkreis darum kaum eine andere Wahl. Er musste auf unsere wertvollen Wälder zurückgreifen.
Das darf so nicht bleiben!


Das sind wir in Aktion


Euer Team: Peggy Neumann, Michael Müller, Claudia Kühn, Karsten Kühn, Miriam Kiene